“CIPRating” ist ein einzigartiges Bewertungssystem für Tarife Privater Krankenversicherer. Dem Rating liegen die existentiellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zugrunde.
Die Basis ist das Spannungsdreieck der Privaten Krankenversicherung. Das Spannungsdreieck geht davon aus, dass Kunden drei Wünsche haben – hohe und umfassende Leistungen im Krankheitsfall, nachhaltig stabile Beiträge in der Zukunft und niedrige Beiträge. In der Realität können Versicherer und deren Produkte immer nur zwei der drei Wünsche erfüllen, auf einen Wusch muss der Kunde v verzichten! Sehr oft nehmen Kunden das optimale Preis- /Leistungsverhältnis, das sich aber eben auch sehr oft durch einen Beitragsstabilität in der Vergangenheit auszeichnet. Diese Beitragsstabilität der Vergangenheit sagt bei gleichzeitig niedrigen Beiträgen nur aus, dass der Anpassungsbedarf der Vergangenheit in der Zukunft noch nachgeholt werden muss!
Die Lösung ist, dass man Beitragsstabilität künstlich unterstützen kann, durch Leistungssteuerungselemente in den Tarifen die dazu führen dass Leistungskonsum eingeschränkt wird und durch Limitierungsmittel, die die Anpassung im Bestand, im Vergleich zu den Anpassungen der Neugeschäftsbeiträge, deutlich abmildern kann.
Die Zukunft gehört den gemanagten Tarifen mit Konsumeinschränkung und Kommunikationsförderung bei gleichzeitig hohem Kapitalbestand und überdurchschnittlicher Verzinsung im Sinne einer nachhaltigen und sicheren Rendite!
Darüber hinaus wird das Rating ausgebaut auf Zusatzversicherungen, DreadDisease, Wirtschaftlichkeit, Vertriebe und Pools, etc.
Das CIP-Rating der KKV Tarife ist bereits seit Juli 2008 auf dem Markt und wird seitdem von einer schnell zunehmenden Zahl von Versicherern zur Vertriebsunterstützung genutzt.
Schaffen Sie Transparenz für Ihre Tarife im Wettbewerb.
Schaffen Sie Transparenz und Haftungssicherheit durch CIP-Rating in der Beratung.
